Rufschädigung

Auf Webseiten, über E-Mails oder in Sozialen Medien werden unwahre Informationen verbreitet, die den Ruf einer Firma oder einer Person schädigen.

Mit der Verbreitung von Unwahrheiten, vertraulichen Daten oder kompromittierenden Bildern oder Videos soll der Ruf einer Firma oder einer Person geschädigt werden. Die Gründe können sehr unterschiedlich sein, beispielsweise aus Rache, erpresserischer Absicht oder zur Schaffung eines Wettbewerbsvorteils.

Konkrete Massnahmen
  • Melden Sie sich bei der Kantonspolizei und erstatten Sie Anzeige. Auf der Seite von Suisse ePolice können Sie Polizeiposten in Ihrer Nähe und deren Telefonnummern suchen: https://www.suisse-epolice.ch/#/search-station.
  • Die Polizei kann Ihnen auch Tipps für das weitere Vorgehen geben.

Letzte Änderung 22.02.2021

Zum Seitenanfang

https://www.ncsc.admin.ch/content/ncsc/de/home/cyberbedrohungen/rufschaedigung.html